Preisentwicklung bei den Energiekosten
Wir erleben momentan eine nie dagewesene Preisexplosion auf den Energiemärkten. Die anhaltende Lage stellt die Energiewirtschaft und die Verbraucher vor enorme Herausforderungen. Als Ihr Energielieferant ist uns Transparenz und Aufklärung wichtig, sodass Sie auf dieser Seite umfangreiche Informationen zur aktuellen Situation erhalten.
Entlastungspaket der Bundesregierung - die Preisbremsen
Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Paket geschnürt, um die Bürgerinnen und Bürger in der Energiekrise zu entlasten. Neben der bereits erfolgten Sofort-Hilfe - der Ersparnis des Dezember-Abschlages für Erdgas- und Fernwärmekunden - folgen Anfang 2023 die nächsten staatlichen Hilfen.
Mit der Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse sollen private Kunden sowie Industriekunden künftig für den Großteil ihres Energieverbrauches einen maximalen Arbeitspreis zahlen. Für den übrigen Teil gilt dann der aktuelle Tarifpreis des jeweiligen Energieversorgers. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Preisbremsen und die Preisentwicklung der jeweiligen Energiesparten. Sehen Sie sich dazu auch den nachfolgenden Erklärfilm an.
Der Erklärfilm zeigt anschaulich, wie Soforthilfe und die Preisbremsen funktionieren. Bitt beachten: Bei dem Beispiel aus dem Film werden von Kunden 12 Abschläge bezahlt. Bei den GSW zahlen die Kunden die Kosten verteilt auf 11 Abschläge (März - Januar).
Im Erklärfilm zeigen wir, wie unsere Strom- und Erdgaspreise von allgemeinen Entwicklungen an den Energiemärkten und der Energiebeschaffung beeinflusst werden, wie wir die Energie einkaufen, warum es hin und wieder insolvente Energieanbieter gibt und was das alles mit den Energietarifen unserer Kundinnen und Kunden zu tun hat.