Störungen

Jedes Objekt gibt eine Wärmestrahlung ab, die mittels Infrarotbilder - auch Infrarotthermografie genannt - dargestellt werden kann. Die verschiedenen Farben eines Infrarotbildes zeigen die Intensität der Strahlung entsprechend der örtlichen Oberflächentemperatur. Die Infrarotthermografie ist damit ein zuverlässiges Verfahren, Gebäude auf ihre energetische Verfassung zu überprüfen. Wärmeverluste oder Kältebrücken infolge von Konstruktionsfehlern bzw. baulicher Mängel werden durch die Infrarotthermografie aufgedeckt. Mit Infrarotbildern können Maßnahmen zur Energieeinsparung effektiv geplant werden.

Wir erbringen dabei folgende Leistungen für Sie:

  • Mindestens sechs Außenaufnahmen Ihres Hauses mit einer Infrarotkamera

  • Erläuterungen zu den Infrarotbildern

  • Tipps zur Behebung möglicher Schwachstellen

  • Hinweise für Gebäudeeigentümer zur Energieeinsparverordnung

Die Gebäudethermografie wird bei entsprechenden Witterungsverhältnissen in der kälteren Jahreszeit durchgeführt. Wir teilen Ihnen den Termin fünf Tage vor dem Durchführungstermin mit.

Am Tag der Aufnahmen muss Ihr Haus gleichmäßig beheizt, alle Fenster müssen geschlossen und alle Rollläden geöffnet sein. Ihr Infrarotbilderpaket mit dem Thermografiebericht und die Rechnung erhalten Sie etwa drei Wochen nach dem Aufnahmetermin.

Das Angebot der Gebäudethermografie bieten wir Ihnen wieder ab Oktober 2023 an.

Instagram YouTube