Auf dem Weg zur grünen Wärme
Die Klimazukunft in unserer Region ist uns als kommunaler Energieversorger wichtig und spielt in unser Dekarbonisierungsstrategie als Baustein der Unternehmensstrategie eine wesentliche Rolle. Ein Fokus liegt deswegen auf der Wärmewende. Diese erfordert eine kommunale Wärmeplanung und ist die zentrale Aufgabe der Kommunen in den nächsten Jahren. Wir verstehen uns als Partner der Kommunen und begleiten diesen Prozess. Bis spätestens 31.06.2028 - so sieht es der Gesetzgeber vor - müssen Kommunen mit einer Einwohnerzahl bis 100.000, ihre Wärmeplanung vorlegen. Erst mit Fertigstellung dieser Wärmeplanungen können verlässliche Angaben über neue Wärmegebiete in unserem Versorgungsgebiet gemacht werden. Wir als GSW bereiten uns aber parallel durch Grundlagenarbeit auf die großen Schritte für die lokale Energiewende vor.
Unser Wärmenetz und Ihre Anschlussmöglichkeiten
Aktuell haben wir bestehende Wärmenetze in Kamen und Bergkamen. Die nachfolgende Karte zeigt die bestehenden Wärmenetze sowie bereits geplante Ausbauten dieses Netzes an, die losgelöst von der kommunalen Wärmeplanung umgesetzt werden. Wo es ökologisch und ökonomisch Sinn ergibt, können möglicherweise auch angrenzende Straßen und Gebiete schon vor Veröffentlichung der Wärmeplanung mit an das bestehende und geplante Wärmenetz angeschlossen werden. Hierzu treten wir mit Interessenten in Kontakt. Für die Gebiete, für die eine Fernwärmeversorgung keine Option ist, arbeiten wir an alternativen Lösungen, wie zum Beispiel einem Produkt für Wärmepumpen oder anderen Contracting-Lösungen.
Unverbindliche Anfrage
Sie sind an Fernwärme interessiert und in Ihrer direkten Nähe verläuft unser Wärmenetz oder Ihr Haus liegt entlang der geplanten Ausbaustrecke? Füllen Sie gerne das unverbindliche Online-Formular aus und Sie erhalten von uns eine erste Einschätzung, ob ein Wärmeanschluss in absehbarer Zeit realistisch sein kann. Eigentümern, deren Häuser sich nicht in unmittelbarer Nähe zu unseren bestehenden Netzen befinden, können wir erst nach Vorliegen der kommunalen Wärmeplanung Auskunft erteilen. Die kommunalen Wärmeplanungen für unser Versorgungsgebiet Kamen, Bönen, Bergkamen müssen nach aktuellem Stand im Jahr 2028 vorliegen.
Unsere bestehenden Wärmenetze
Informieren Sie sich über unsere bestehenden drei Wärmenetze.
Wo kommt die Wärme her? Wie fällt die energetische Bewertung aus? Wie sieht die Preisstruktur aus?
Informationen zum Netzanschluss
Die Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an unsere Fernwärmenetze haben wir Ihnen zum Download bereitgestellt.