Wärmeversorgungsgebiet Bergkamen
GRÜNE FERNWÄRME IN BERGKAMEN
Das Fernwärmenetz in Bergkamen wird zu großen Teilen mit regenerativer Wärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk der E.ON Energy Solutions GmbH gespeist. Neben der CO2-neutralen Stromproduktion werden aus dem Biomasse-Heizkraftwerk bis zu 20 MW Wärmeleistung ausgekoppelt.
Durch die Nutzung von Altholz als Energieträger wird ein wichtiger Aspekt der Energiewende umgesetzt – die Forderung der Politik nach mehr erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz. Kennzeichnend für die Energieerzeugung aus biogenen Brennstoffen ist ihre weitgehende CO2-Neutralität. Bei der Verbrennung entsteht nicht mehr Kohlendioxid, als die Pflanzen während Ihres Wachstums umgewandelt haben.
Bei einer Revision oder einer Störung des Biomasse-Heizkraftwerks, wird die Wärme im GSW-eigenen Stützheizwerk an der Erich-Ollenhauer-Straße umweltfreundlich mit Erdgas erzeugt.
Die GSW versorgen in Bergkamen rd. 5.000 Menschen mit der „grünen Wärme“.
Kennzahlen:
Primärenergiefaktor = 0,23
CO2-Emissionsfaktor = 0,0 g CO2/kWh
Anteil Erneuerbarer Energien = 76,8 %
Weitere Informationen
Sie möchten mehr über Ihre derzeitigen Vertragsinhalte erfahren? Loggen Sie sich in unserem Online-Kundencenter ein und Sie erhalten alle Informationen beispielsweise zu den Preisen und der Laufzeit Ihres derzeitigen Vertrages.