Ortsnetzstationen
Die Ortsnetzstationen verteilen den Strom im Versorgungsgebiet der GSW. Oftmals dienen Sie jedoch einigen "Neu-Graffitikünstlern" als Übungsfläche. Und da diese Übungen zumeist nicht von hoher gestalterischer Qualität sind, designen die GSW seit einiger Zeit mit Hilfe von Profisprühern die Ortsnetzstationen.
Die Ortsnetzstationen werden auch Schaltstationen, Transformatorenstationen oder einfach nur Trafostationen genannt. In ihnen wird die Elektrizität von Mittelspannung 10.000 Volt auf das örtliche Niederspannungsnetz mit 230 bis 400 Volt für die Versorgung von Haushalten gesenkt. Die GSW besitzen mehr als 600 Stück in Kamen, Bergkamen und Bönen.
Da die Stationen hauptsächlich im öffentlichen Raum installiert sind, eignen sie sich für die GSW natürlich hervorragend als Werbefläche. In Bezug auf die Motive sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Die Künstler können sich in einem breiten Themenspektrum bewegen. Gemeinsam mit den Künstlern werden Entwürfe besprochen und anschließend "zur Wand gebracht".
Nachfolgend ein paar Beispiele aus dem Versorgungsgebiet.